NLV-Kreis Salzgitter
  • Aktuelles
  • Über Uns
    • Unsere Vereine
    • Kreisvorstand
    • Sportabzeichen
  • Zeitmessanlage
    • LED Video Wand
    • Leihbedingungen
    • Unsere Referenzen
  • Veranstaltungen 2023
  • Ergebnisse
    • Kreisbestenlisten
    • Kreismeister 2020
    • Veranstaltungsergebnisse 2023
  • Kreisrekorde
  • Archiv
  • Kontakt
    • Impressum

Mehr Bezirksmeistertitel bleiben in Salzgitter - BM Halle 2020

21/2/2020

0 Comments

 
Bereits zum 37. mal richtete der NLV-Kreisverband Salzgitter in der Amselstieghalle in Lebenstedt
die Hallenmeisterschaften für den Bezirk Braunschweig aus. Insgesamt waren 345 Teilnehmer aus 36 Vereinen angereist, mehr als in den letzten Jahre zuvor. Ein Anreiz für die Athleten ist, dass diese Halle als einzige Sporthalle im Bezirk eine Weitsprunganlage besitzt. Dementsprechend waren auch die Teilnehmerfelder recht gross, besonders im Jugendbereich.
 
Salzgitter war mit 25 Athleten aus vier Vereinen - LG SZ 2 Teilnehmer, MTV SZ 7 Teilnehmer, SV Borussia 3 Teilnehmer, SV Union 13 Teilnehmer - vertreten. Nach „nur“ drei  Bezirksmeistertiteln in 2019 waren die Leichtathleten aus Salzgitter in diesem Jahr mit fünf Titeln so erfolgreich wie lange zuvor nicht mehr. Dazu kamen noch einige Zweit- und Drittplatzierungen.
 
Alle fünf Titel gingen an den SV Union. Gleich zweimal siegte in der Altersklasse männl. Jgd. U18 Jonas Heisler. Über 60 m lief er mit 7,50 sec in neuer Bestzeit als Erster ins Ziel. Auch im Hochsprung  gab es eine neue Bestleistung. Mit übersprungenen 1,79 m liess er seinen Konkurrenten Torben Gottwald von der LG Braunschweig 3 cm hinter sich.
In guter Form zeigte sich auch Nikolas Raeth. Im Weitsprung der M13 sprang der noch 12-Jährige im letzten Versuch auf gute 4,08 m und holte sich mit dieser Weite den Titel und als Zweiter im Hochsprung verbesserte er sich auf gute 1,42 m. Dass er auch schnell laufen kann, bewies er im 60 m Sprint als Dritter in 8,91 sec.
Einen weiteren Hochsprungsieg gab es für den Verein durch Fiona Lemke. In ihrer Altersklasse JW13 meisterten gleich fünf Springerinnen die Siegeshöhe von 1,36 m. Fiona übersprang diese Höhe gleich im ersten Versuch und war damit Meisterin in dieser Disziplin. Die zweite Unionerin, Lia Scarale, erreichte mit zwei Fehlversuchen über diese Höhe.noch Platz drei.
Verlassen kann man sich auf die Kugelstoßer Torsten Hülsemann und Martin Graumann.In seinem besten Stoß mit 12,32 m musste Torsten bis zum letzten Stoß von Martin um den Sieg zittern. Mit 12,20 m belegte Martin am Ende Platz zwei.
Einen guten zweiten Platz im Kugelstoßen der männl. Jugend U18 gab es auch für Yannic Hein von SV Borussia. Zu stark war die Konkurrenz. Der ein Jahr ältere Maximilian Karsten vom VfL Wolfsburg war mit hervorragenden 16,34 m nicht zu schlagen. Mit sehr guten 13,82 m lag Yannic als Zweiter fast 2 m vor dem Drittplatzierten.
 
Vom MTV SZ war Justus Buttke in der Jugend M15 gleich in drei Disziplinen am Start. Mit einer persönlichen Bestleistung von 1,58 m wurde er Zweiter im Hochsprung. Im Weitsprung kam er mit 4,71 m im letzten Versuch auf einen guten 3. Platz.
 
Für die LG SZ startete bei den Frauen Alina Derkow. Mit 8,46 sec im 60 m Sprint kam sie als Zweite ins Ziel.
 
Für einen Höhepunkt sorgte die in der Klasse JW U14 startende Amira Weber von der LG Peiner Land. Die talentierte Sportlerin siegte überlegen im Kugelstoßen mit 12,08 m und lag damit über 
3 m vor der Zweitplatzierten. Auch im Hochsprung war sie nicht zu schlagen. Mit übersprungenen 1,60 m lag sie deutlich vor den anderen Springerinnen. Im letzten Jahr übersprang sie bereits schon 1,64 m.
 
Sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung zeigte sich der Vorsitzende des NLV-Kreisverbandes Karl-Heinz Lippold. Eine Bezirksmeisterschaft über zwei Tage zu organisieren sei eine aufwendige Arbeit für den Kreisverband erklärte er. Bereits am Freitag begannen die aufwendigen Aufbauarbeiten in der Halle mit dem Aufbau der Zeitmess- und Lautsprecheranlage. Martin Kaletka sorgte für den Aufbau der Geräte, die teilweise noch von der Sportanlage am Salzgittersee im LKW zur Halle transportiert werden mußten. Den LKW stellte wie in den letzten Jahren  wieder die Bäder, Sport & Freizeit Salzgitter GmbH zur Verfügung.Eine Erleichterung war die neu eingeführte Digitalisierung. So konnten alle aufgezeichneten Ergebnisse sofort an das Wettkampfbüro übermittelt werden, sodas nach kurzer Zeit gleich die Siegerehrungen stattfinden konnten. Der Vositzende dankt allen Kampfrichtern, Betreuern und den vielen Helfern, die wieder für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgten.

Renate Richter
0 Comments



Leave a Reply.

    Wer schreibt was

    Hier veröffentlichen unsere Vereine Berichte zu ihren Veranstaltungen und Aktuelles zum Vereinsleben.

    Archiv

    Dezember 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2020
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    September 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    November 2017
    September 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    November 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014

    Kategorien

    Alle
    Berichte
    Ergebnisse
    LG Salzgitter
    MTV Salzgitter
    SV Borussia Salzgitter
    SV Glück Auf Gebhardshagen
    SV Innerstetal
    SV Union Salzgitter
    TSV Thiede
    Veranstaltungshinweise

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.