NLV-Kreis Salzgitter
  • Aktuelles
  • Über Uns
    • Unsere Vereine
    • Kreisvorstand
    • Sportabzeichen
  • Zeitmessanlage
    • Leihbedingungen
    • Unsere Referenzen
  • Veranstaltungen 2022
  • Ergebnisse
    • Kreisbestenlisten
    • Kreismeister 2020
    • Veranstaltungsergebnisse 2022
  • Kreisrekorde
  • Archiv
  • Kontakt
    • Impressum

Cuxhavener Stadtsparkassen Marathon 2022

21/4/2022

0 Kommentare

 
Bild
Cuxhaven dürften viele Menschen aus unserer Region mit Urlaub verbinden. Drei Salzgitteraner Leichtathleten haben mit ihrer Familie haben genau dies getan, sie haben ihren Urlaub in der Stadt an der Elbmündung verbracht und zudem das traditionelle CUX Marathon Event genutzt, um eine erste sportlichen Standortbestimmung für die bevorstehende Leichtathletiksaison zu nutzen.
Bei dem Laufevent waren neben dem Marathon noch weitere Strecken zwischen 500m und Halbmarathon ausgeschrieben.  Die Veranstaltung erfreute sich auch in diesem Jahr mit mehr als 1000 Läufern großer Beliebtheit und es gab mit dem sechsjährigen Marten Broder Roland sogar einen Sieger aus Salzgitter. Bei Sonne, Wind und Hagel rannte der junge Borusse auf dem 500m langen Kurs der Klasse M6 allen Kontrahenten deutlich davon. Als er nach 2:22 begleitet vom Kommentar der Meetingsprecherin die Ziellinie überquerte, hatte er 19 Kontrahenten die Fersen gezeigt. Die jubelnden Eltern und eine goldene Medaille mit den Wahrzeichen der Hafenstadt ließen die Kinderaugen des stolzen Siegers erstrahlen. Vater Frank Walter Rohland ging kurze Zeit später auf die wunderschöne 10km lange Strecke durch die Grimmershörner Bucht, vorbei an der Kugelbake, dem Wahrzeichen der Stadt. Er konnte es seinem Filius zwar nicht ganz gleichtun, freute sich aber im Ziel aber über einen guten 4. Platz in der Altersklasse M45 in 54:42 Minuten. Mit dem Unioner Manfred Spittler bewältigte ein weiterer Salzgitteraner diese Strecke. In der Altersklasse M65 kam er als 2. seiner Altersklasse nach 58:14 Minuten ins Ziel.
Mas/Manfred Spittler

0 Kommentare

Bericht zum Kreisverbandstag

31/3/2022

0 Kommentare

 
Pünktlich um 19.00 Uhr eröffnete Karl-Heinz Lippold als Vorsitzender des NLV-Kreis-Salzgitter den diesjährigen Verbandstag im Sportheim des MTV Salzgitter.
Eingeladen waren Delegierte der Leichtathletik treibenden Vereine, Gäste und Vorstandsmitglieder. 
Nach den Grußworten des Vorsitzenden des MTV und von Clemens Löcke als Vorsitzenden des Kreissport-Bundes Salzgitter folgten die Ehrungen verdienter Sportler.
Mit der silbernen Ehrennadel des KSB wurden Peter Siems und Manfred Spittler für ihr vielseitiges Engagement im Verein geehrt. Das junge Talent Nikolas Raeth (MJ U15) wurde für seine gute Platzierung in der DLV-Bestenliste geehrt. Im Dreisprung liegt er mit 11,19m. auf Platz 15 der 30 Besten des DLV!
Seinen Bericht zu den  Sportjahren 2020 und 2021 eröffnete Karl-Heinz Lippold mit den Worten „Ich bin nun schon über 50 Jahre ehrenamtlich in und für die Leichtathletik in Salzgitter tätig, aber eine solche Wahlperiode wie die zu Ende gegangene habe ich noch nicht erlebt.“

Nach dem verheißungsvollen Beginn 2020 gab es im März den ersten großen Tiefschlag für die
Leichtathleten. Training war bis in den Mai nicht erlaubt und der NLV untersagte alle Wettkämpfe bis Ende Juni. Eine Ausnahme waren die Deutschen Meisterschaften für Männer und Frauen, bei denen eine ganze Reihe von Kampfrichtern aus Salzgitter im Einsatz waren. Zuschauer waren allerdings nicht erlaubt.
Auch wenn sich in den Sommermonaten die Lage etwas verbesserte, war es bei dem umfangreichen Hygienekonzept kaum möglich, eigene Meisterschaften auszurichten. Auch im Jahr 2021 änderten sich die Bedingungen nicht. Zwar war ab März wieder ein eingeschrägtes Training möglich, aber die Ausführung von eigenen Meisterschaften kaum möglich.
Natürlich zeigten sich auch Auswirkungen auf den Mitgliederstand aller Sport treibenden Vereine im Kreissportbund. Waren es zum 01.01.2020 noch 583 Leichtathleten, sind am 01.01.2021 nur noch 558 gemeldet.
Bedanken möchte sich Karl-Heinz Lippold bei allen Trainern, Übungsleiter und Helfern, die mit viel Engagement versuchten, die Mitglieder zu bewegen, dem Verein die Treue zu halten. Dazu gehören auch das Zeitmessteam um Sebastian Dröge und Christoph Schunke, der für die Homepage zuständig ist.
Sein Dank ging auch an die BSF, der die Vereine schnell über laufende Veränderungen der Bestimmungen informierte.
 
Auf Grund einer Erkrankung von Sportwart Martin Kaletka wurde sein Bericht von Matthias Schunke  vorgelesen. Auch im Bericht des Sportwartes wurden die Auswirkungen der Corona-Pandemie vorgetragen. Gelang es noch im Februar 2020, die Bezirks-Hallenmeisterschaften und die Kreis-Crosslaufmeisterschaften auszurichten, mußten alle weiteren des vom NLV-Kreises Salzgitter geplanten Veranstaltungen gestrichen werden.
Lediglich die NLV/BLV-Meisterschaft der Senioren im Hammerwurf wurde 2021 vom Kreisfachverband ausgerichtet. Außerdem wurden einige vereinsinterne Veranstaltungen durchgeführt. Vor allem Seniorinnen und Senioren starteten bei einigen Meisterschaften von Bezirksebene bis hin zu internationalen Veranstaltungen.
Nach  dem Bericht des Kassenwartes und der Entlastung des Vorstandes erfolgte die Neuwahl des Vorstandes. Zum 1.Vorsitzenden wurde wieder einstimmig Karl-Heinz Lippold gewählt. Der weitere Vorstand wurde ebenfalls einstimmig en bloc bestätigt. Einzig der Posten des Breitensportwarts wurde nicht besetzt.
Unter dem Punkt Versschiedenes wies der Vorsitzende noch auf die offenen Kreismeisterschaften 2022 am 30.04. im Stadion am Salzgittersee hin. Außerdem findet der Bürgerstiftungslauf in diesem Jahr nicht statt.

Renate Richter
0 Kommentare

Einladung zum Kreisverbandstag

23/3/2022

0 Kommentare

 
Am 29.03. findet der diesjährige Kreisverbandstag im Sportheim des MTV Salzgitter entsprechend untenstehender Einladung statt. Wir hoffen auf zahlreiches erscheinen!
kreis-vt_2022_-_einladung.pdf
File Size: 17 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Kommentare

Mehr Bezirksmeistertitel bleiben in Salzgitter - BM Halle 2020

21/2/2020

0 Kommentare

 
Bereits zum 37. mal richtete der NLV-Kreisverband Salzgitter in der Amselstieghalle in Lebenstedt
die Hallenmeisterschaften für den Bezirk Braunschweig aus. Insgesamt waren 345 Teilnehmer aus 36 Vereinen angereist, mehr als in den letzten Jahre zuvor. Ein Anreiz für die Athleten ist, dass diese Halle als einzige Sporthalle im Bezirk eine Weitsprunganlage besitzt. Dementsprechend waren auch die Teilnehmerfelder recht gross, besonders im Jugendbereich.
 
Salzgitter war mit 25 Athleten aus vier Vereinen - LG SZ 2 Teilnehmer, MTV SZ 7 Teilnehmer, SV Borussia 3 Teilnehmer, SV Union 13 Teilnehmer - vertreten. Nach „nur“ drei  Bezirksmeistertiteln in 2019 waren die Leichtathleten aus Salzgitter in diesem Jahr mit fünf Titeln so erfolgreich wie lange zuvor nicht mehr. Dazu kamen noch einige Zweit- und Drittplatzierungen.
 
Alle fünf Titel gingen an den SV Union. Gleich zweimal siegte in der Altersklasse männl. Jgd. U18 Jonas Heisler. Über 60 m lief er mit 7,50 sec in neuer Bestzeit als Erster ins Ziel. Auch im Hochsprung  gab es eine neue Bestleistung. Mit übersprungenen 1,79 m liess er seinen Konkurrenten Torben Gottwald von der LG Braunschweig 3 cm hinter sich.
In guter Form zeigte sich auch Nikolas Raeth. Im Weitsprung der M13 sprang der noch 12-Jährige im letzten Versuch auf gute 4,08 m und holte sich mit dieser Weite den Titel und als Zweiter im Hochsprung verbesserte er sich auf gute 1,42 m. Dass er auch schnell laufen kann, bewies er im 60 m Sprint als Dritter in 8,91 sec.
Einen weiteren Hochsprungsieg gab es für den Verein durch Fiona Lemke. In ihrer Altersklasse JW13 meisterten gleich fünf Springerinnen die Siegeshöhe von 1,36 m. Fiona übersprang diese Höhe gleich im ersten Versuch und war damit Meisterin in dieser Disziplin. Die zweite Unionerin, Lia Scarale, erreichte mit zwei Fehlversuchen über diese Höhe.noch Platz drei.
Verlassen kann man sich auf die Kugelstoßer Torsten Hülsemann und Martin Graumann.In seinem besten Stoß mit 12,32 m musste Torsten bis zum letzten Stoß von Martin um den Sieg zittern. Mit 12,20 m belegte Martin am Ende Platz zwei.

Weiter lesen
0 Kommentare

Kreisverband der Leichtathleten zeichnet seine besten Athleten aus

18/2/2020

0 Kommentare

 
Bild
Das Vereinsheim des MTV Salzgitter war kürzlich Schauplatz des Verbandstags des Kreises Salzgitter im Niedersächsischen Leichtathletikverband (NLV). Insgesamt 26 Delegierte, Gäste und Vorstandsmitglieder hatten sich dazu in Salzgitter-Bad eingefunden. Nach den üblichen Grußworten erfolgten die Ehrungen mit der Übergabe der Stadtpokale der Saison 2019. Bei den Leichtathletinnen setzten sich in diesem Jahr die Frauen des SV Borussia durch. Bei den Leichtathleten siegte der SV Union. Mit der Ehrennadel des NLV- Kreis Salzgitter wurden ausgezeichnet: Jonas Heisler (Bronze), Sarina Langkopf (Silber), Birgit Johns (Gold) und Christoph Schunke (Gold, alle SV Union). Eine Ehrennadel des NLV in Silber wurde vergeben an Karl-Heinz Hoffmeister (SV Borussia). Melanie Bremer (SV Union) erhielt die Auszeich-nung in Gold. Ausgezeichnet mit einer Ehrennadel des Landessport-bundes wurden die Unioner Peter Siems (Silber) und Björn Lippold (Gold).

In seinem Bericht ging Kreis-Vorsitzender Karl-Heinz Lippold zunächst auf die Probleme der Vereine ein. Auch wenn die Mitgliederzahlen in den vergangenen zwei Jahren von 564 auf 646 gestiegen sind, gibt es Probleme mit geringen Teilnehmerfeldern bei Veranstaltungen, weniger werdenden Ehrenamtlichen und fehlenden Trainern und Übungsleitern, so dass einige Vereine eventuell keine Leichtathletik mehr anbieten können. So haben 2019 zum Beispiel nur sechs Jungen und sieben Mädchen im Alter von 14 bis 19 Jahren an einer oder auch mehren Wettkämpfen teilgenommen. Auf sehr hohem Niveau steht hingegen das Kampfrichterwesen im Kreisverband Salzgitter. Mit Björn Lippold und Melanie Bremer gehörten bis Ende 2019 gleich zwei Kampfrichter zu den 36 NTO's (Nationale Technische Offizielle) des DLV. Drei weitere Kampfrichter sind auf DLV- und NLV- Ebene tätig. Sportwart Martin Kaletka berichtete anschließend von Erfolgen. Hervorzuheben ist dabei Yannic Hein, der als einziger Jugendlicher in der Landesbestenliste im Kugelstoßen der Altersklasse MJ 15 mit 14,97 Metern auf Platz zwei liegt. Bei den folgenden Wahlen wurde Karl-Heinz Lippold als 1. Vorsitzender bestätigt. Der weitere Vorstand wurde einstimmig en bloc wiedergewählt. In der anschließenden Diskussion wurde von dem Versuch Abstand genommen, Veranstaltungen mit Nachbarkreisen - zum Beispiel gemeinsame Kreismeisterschaften - auszurichten.



0 Kommentare

Bezirksmeisterschaften Halle 2020 - Auch dieses Jahr wieder in Lebenstedt

12/2/2020

0 Kommentare

 
Bild
Bei den Bezirksmeisterschaften der Leichtathleten wird es am Wochenende hoch hergehen, denn 302 Teilnehmer aus 34 Vereinen mit 723 Meldungen werden dem ausrichtenden NLV- Kreisfachverband und seinen Kampfrichtern alles abverlangen. Mit besonderer Spannung aus Sölter Sicht werden die Kugelstoßwettbewerbe der Jugend U18 und der Männer, aber auch die Sprints mit starken Feldern von bis zu 34 Teilnehmern erwartet. Und sogar eine der besten deutsche Nachwuchs-Hochspringerinnen aus dem Schülerbereich wird am Start sein.

Am Samstag um 14:00 Uhr wird der erste Startschuss der Veranstaltung fallen und die 60m Hürdenläufer auf den Weg schicken. Am Samstag sind die Männer, Frauen und Jugendklassen am Start und am Sonntag der den Schülern und Schülerinnen gehört wird durch beachtliche Meldeergebnisse de Halle förmlich aus den Nähten platzen. Die Amselstieghalle ist die einzige Halle des Bezirkes die eine Weitsprunganlage unter dem Dach beherbergt. Nicht zuletzt deswegen ist sie seit Jahren der Austragungsort dieser Veranstaltung, die mit besonderem Augenmerk auf zwei Kugelstoß-Wettbewerbe blickt. Im Wettbewerb der Männer werden mit den Unionern Torsten Hülsemann (12,49m) und Martin Graumann (12,41) zwei Athleten mit nahezu gleichen Vorleistungen als Titelanwärter in den Ring steigen. In der Jugendklasse U18 stellt sich die Frage wie sehr Yannik Hein von der Borussia, der im letzten Jahr mit der 4kg Kugel 14,97m erreichte, den Favoriten Maximilian Karsten(VFL Wolfsburg) ärgern kann. Der Wolfsburger schaffte zu Jahresbeginn mit dem 5kg Gerät bereits 14,91m. Mit Titelchancen geht auch Jonas Heisler (Union) ins Rennen. Über 60m hat er mit 7,53 Sekunden die beste Melde-Leistung und auch seine 1,76m im Hochsprung lassen zumindest einen Podestplatz erwarten.
​
Ein großes Talent geht mit Amira Weber (LG Peine Land) im Hochsprung der Klasse W14 an den Start. Die junge Athletin die auch im Kugelstoßen als Titelanwärterin gilt, sollte im Hochsprung nicht zu schlagen sein. Mit 1,64m führte das Mehrkampftalent im letzten Jahr die Deutsche Bestenliste der Schülerin W13 an. Im Feld der 24 Sprinter der Klasse M12 hat der Unioner Tim Peter eine gute Chance den Endlauf zu erreichen und im Hochsprung der Klasse M13 möchte der Unioner Nikolas Raeth (1,40m) den 1,44m Springer Julian Karsten vom VFL Wolfsburg herausfordern. Auch Justus Butke vom MTV (M15) hat mit 1,49m die zweitbeste Meldeleistung seiner Klasse.

Mas/Manfred Spittler

0 Kommentare

Yannic Hein ist Landesvizemeister

29/9/2019

0 Kommentare

 
Bild
Bei den Leichtathletik-Landesmeisterschaften der Altersklassen U16 und U20 in Braunschweig-Rüningen startete aus dem Bereich des NLV-Kreises Salzgitter nur ein Teilnehmer. Yannic Hein vom SV Borussia Salzgitter konnte dabei seinen Erfolg aus der Vorsaison wiederholen. In seiner Spezialdisziplin, dem Kugelstoßen wuchtete er bereits im zweiten Versuch die 4Kg schwere Kugel auf über 14,05m und setzte sich damit deutlich auf Platz zwei fest. In seinem letzten Versuch steigerte er sich auf 14,63m. Mit dieser Weite konnte sich Yannic die Landesvizemeisterschaft sichern. Den Titel gewann wie bereits im Vorjahr Lukas Wendland (LG Hanstedt/Wriedel/Suderburg) mit der ausgezeichneten Weite von 16,15m. 

Yannic wurde aufgrund seiner in der Saison 2019 erzielten Leistungen für den Vergleichskampf der norddeutschen Landesverbände der Altersklasse U16 in Bremen nominiert. Dort belegte er im Feld von neun Teilnehmern den vierten Platz mit 14,37m. Die Mannschaft des Niedersächsischen Landesverbandes gewann sowohl die einzelnen Wertungen für die weibliche Jugend und männliche Jugend, als auch die Gesamtwertung.

​Bericht: Martin Kaletka

0 Kommentare

Bezirksmeisterschaften im Halbmarathon

19/9/2019

0 Kommentare

 
Bild
Für zwei Langstreckler und eine Langstrecklerin aus dem Stadtgebiet wurde die Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften im Halbmarathon mit Edelmetall belohnt. Der Borussen Ali Marwan Hussein, der Unioner Klaus-Peter Hertel und die für die LG startende Ilona Wölke liefen bei den Titelkämpfen in Wolfenbüttel als Sieger ihrer Altersklassen durchs Ziel.
Der 23jährige Ali Marwan Hussein ist derzeit der beste Langstreckler des Stadtgebietes. Er wollte auf der 21,1 Kilometer langen Distanz sein im letzten Jahr erzielten 1:28:43 Stunden steigern und die Meisterschaft der Männerklasse gewinnen. Vom Beginn des Rennens mit einer gleichmäßigen Pace von Zeiten um 4 Minuten pro Kilometer laufend, hatte er die richtige Strategie gewählt um nie gefährdet auf den Sieg und sein Vorhaben die Vorjahresleistung zu steigern zuzusteuern. Nach überstandener Strapaze überquerte der Junge Langstreckler in 1:25:01 Std. als gesamtschnellster und Bezirksmeister bei den Männern auf der halben Traditionsdistsanz die Ziellinie.
Der Rennverlauf in der Altersklasse der über 60jährigen war ein anderer.  Gleich nach dem Startschuss schlug wie erwartet der aus Lobmachtersen stammende Ralf Krüger ein flottes Tempo an, dem der Unioner Klaus-Peter Hertel anfangs nicht folgte.  Auf der zweiten Streckenhälfte zahlte sich Geduld und noch vorhandene Kraftreserven des Unioners aus. Der wahrlich ebenbürtige Krüger war wohl etwas zu schnell angegangen und bei Km 16 konnte Hertel ihn überholen und lief nun in 1:47:08 einem ungefährdeten Sieg entgegen. „Laufen macht Freude auch wenn ich nicht so schnell war wie der an diesem Wochenende Weltrekord laufende Kenianer Geoffrey Kamworor“ kommentierte der 63jährige seinen Erfolg schmunzelnd.
Als Dritte im Bunde bewältigte die 72jährige Ilona Woelke von der LG Salzgitter den Halbmarathon. Eine beachtliche Leistung für eine Sportlerin der Altersklasse. Die 72jährige Langstrecklerin lief als Siegerin der Klasse W70 nach 2:46:39 über die Ziellinie.
 
Mas/Manfred Spittler

0 Kommentare

Kreismeisterschaften Einzel und MK - Sonne, Wind und offen für alle

29/8/2019

0 Kommentare

 
Bild
Bei Sonnenschein, aber auch viel Wind, kämpften am Wochenende Salzgitters Leichathleten um Kreismeistertitel im Mehrkampf und in den Einzeldisziplinen.
Der Vormittag gehörte dem Nachwuchs. Insgesamt 48 Jungen und Mädchen gingen im Dreikampf (50m bzw.75m-Lauf, Weitsprung, Ballwerfen) und  Vierkampf (75m bzw. 100m-Lauf, Weitsprung, Ballwerfen bzw. Kugelstoßen, Hochsprung) an den Start. Leider war die Beteiligung doch recht mäßig, sodass zB. In der Altersklasse männl. Jugend U14 kein Titel vergeben werden konnte. Leidtragender war der Unioner Nikolas Raeth, der in allen vier Diszplinen gute Leistungen erzielte und 1.366 Pkt. sammelte.
In der männl. Jugend M16 waren zwei Salzgitteraner am Start. Hier siegte mit 1.840 Pkt. der Borusse Yannic Hein, der seine Stärke im Kugelstoßen (13,93m) hat. Justus Buttke vom MTV SZ erreichte als Zweiter 1.688 Pkt.
Vom MTV kommt auch der Sieger der Klasse MK U12. Dank seiner Ergebnisse im Hochsprung (1.20m) und Ballwerfen (32m) erreichte der 10-jährige Max Wedde 1.145 Pkt.
Als jüngster Kreismeister mit 760 Pkt freute sich Ole Behrens vom SV Union (MK U10) über den Titel im Dreikampf. Gemeinsam mit vier Vereinskameraden gab es für den Verein auch den Mannschaftstitel im Dreikampf mit 2.749 Pkt.
In der weibl. Jugend U16 waren im Vierkampf auch nur zwei Mädchen  am Start, beide vom MTV. Sina Rau siegte mit 1.451 Pkt vor Sophie Wedde (1.277 Pkt).
Einen guten Wettkampf lieferte Lilly Chant (SV Union) als Siegerin  im Vierkampf der Zwölfjährigen mit 1.462 Pkt., verfolgt von drei Vereinskameradinnen.
Einen weiteren Titel für Borussia gewann die elf-Jährige Imke Tostmann. Im Vierkampf freute sie sich über gute 1.165 Pkt.
Elf Mädchen waren im Dreikampf der WK U10 am Start. Kreismeisterin wurde  Johanna Stoz vom MTV, gefolgt von zwei weiteren Sportlerinnen dieses Vereins. Den Mannschaftstitel holten sich allerdings die Mädels des SV Union mit 3.008 Pkt.
Viel Spaß an den Wettkämpfen hatten auch die jüngsten Starter (7 Jahre und jünger). 440 Pkt. erreichte vom MTV Mats Hannich, 14 Punkte mehr gab es für Caya Jurtzok (SV Union), ebenfalls 7 Jahre, . Die 5-jährige Marlene Vree (ebenfalls Union) schaffte es sogar mit 138 Pkt. in die Mannschaft der WK U08 zu kommen.
 
Gleich im Anschluss ermittelten Frauen, Männer und die Jugendlichen der Klassen U20 bis U16 ihre Kreismeister. Hier waren nur Athleten des SV Union (12 Teilnehmer, davon neun aus der Seniorenklasse) und  des SV Borussia (6 Teilnehmer) am Start.
Auch hier waren einige Jugendklassen recht schwach besetzt, sodass einige Titel nicht vergeben werden konnten.  Dank der auswärtigen Vereine wie zB. LG Braunschweig, TuS Wunstorf oder LG Fallingbostel, die die offenen Kreismeisterschaften für einen eventuellen Leistungsnachweis nach den Ferien nutzten, waren insgesamt 44 Teilnehmer am Start.
Leider wurden einige gute Leistungen durch den teileweise starken Gegenwind bis zu -3,0 m/sec verhindert.
Die Titel wurden in diesem Jahr gerecht aufgeteilt: sechs Titel gingen an den SV Borussia und sechs an den SV Union.
Jeweils zwei mal erfolgreich waren die Unioner Melanie Bremer (Frauen) und Axel Jüttner (Männer). Im Speerwerfen setzte sich Melanie gleich nach dem ersten Versuch an die Spitze des mit elf Teilnehmern besetzten Feldes. Den Titel holte sie sich mit 31,24m. Damit verfehlte sie ihre Saisonbestleistung nur um 24cm. Den zweiten Titel gab es für sie im Kugelstoßen mit 9,14m.
Gleich im ersten Wettkampf holte sich Axel Jüttner über 100m den Titel in 13,59sec, im Weitsprung
folgte mit 4,98m Titel Nummer zwei.
Beste Athletin des SV Borussia war Lena Nöcel , die bei den Frauen Kreismeisterin im 100m-Sprint in 13,90sec wurde und mit übersprungenen 1,42m im Hochsprung drei weitere Salzgitteranerinnen hinter sich ließ.
Den besten Eindruck hinterleß bei den Borussen der 15-jährige Yannic Hein. Nachdem er schon im Vierkampf erfolgreich war, gelang es ihm im Kugelstoßen der männl. Jugend U16, gleich im ersten Versuch seine Siegesweite von 14.18m zu erreichen. Mit einer Bestleistung von 14,97m liegt er zur Zeit an zweiter Stelle in der NLV-Bestenliste.
Jeweils ein mal erfolgreich waren die Geschwister Kaletka. Adrian war bester Salzgitteraner im Hochsprung der Männer mit 1,45m und Carolin kam im Weitsprung auf 4,52m, dicht gefolgt von ihren Vereinskameraden.
Im 400m-Lauf der Männer gewann Ali Marwan Hussein (ebenfalls SV Borussia) in 61,34sec.
Vier Speerwerfer des SV Union starteten gemeinsam in der Männerklasse. Den Titel holte sich der Junior des Quartetts, Christoph Schunke, im letzten Versuch mit 35,35m.
Martin Graumann, der im Speerwerfen mit 33,09m Zweiter wurde, drehte im Kugelstoßen den Spieß um. Hier ließ er Christoph mit guten 12,04m doch deutlich hinter sich.
Als einzige Jugendliche aus Salzgitter war Lea Steinbach vom SV Union am Start. Bei der weibl. Jugend U20 belegte sie über 100m Platz drei mit 15,09sec. Ebenfalls Dritte wurde sie im Kugelstoßen mit 7,75m und im Speerwerfen Zweite mit 23,41m.
 
Renate Richter

0 Kommentare

Titeljagd der Jugend und SeniorInnen in Edemissen

27/8/2019

0 Kommentare

 
Bild
Bei den gemeinsamen Bezirksmeisterschaften von Senioren und Seniorinnen, sowie der Jugend-Blockmehrkämpfer U14 und U16 sammelten Leichtathleten verschiedener Altersklassen aus dem Stadtgebiet fleißig Titel. Der Senior Axel Jüttner, aber auch der junge MTVer Justus Buttke und der Vizemeister Yannk Hein(Borussia), der im Kugelstoßen beeindruckte, erfreuten neben vielen anderen bei den Titelkämpfen in Edemissen aus Sölter Sicht.
Der Unioner Axel Jüttner hat erst kürzlich den 100m Kreisrekord der Klasse M55 auf handgestoppte 13,4 geschraubt, bei den Titelkämpfen setzte er noch einen drauf und rannte als Sieger in elektronisch gestoppten 13,34 Sekunden noch deutlich schneller. Wer schnell rennt, kann meist auch weit springen. So auch Jüttner und landete im Weitsprung erst nach 5,04m in der Grube. Sein Vereinskamerad Matthias Schunke erreiche als zweiter 4,48m.  Martin Graumann (Union) war im Kugelstoßen der Altersklasse 40+ einmal mehr Herr im Ringe. Mit 11,94m  war er nicht zu schlagen und Titel Nummer 2 holte er mit einem 30,28m Diskuswurf.
​
Das es in der Salzstadt nicht nur Seniorenleichtathleten gibt bewies Justus Buttke und einige andere Meister von morgen. Der für den MTV startender Buttke (M14) sammelte als Sieger im Blockmehrkampf Sprint/Sprung 2013 Punkte. Mit einem Hochsprung über 1,40m und 4,75m im Weitsprung sammelte der schlanke Nachwuchsathlet die meisten Punkte. Der kräftig gebaute fünfzehnjährige Yannk Hein(Borussia) kam im Blockmehrkampf Wurf als zweiter mit 2367 Punkten zwar nicht zu Titelehren, beeindruckte aber mit einem gewaltigen Kugelstoß. Als zweitbester Niedersachse seiner Klasse stand Yannik Hein bisher mit 14,38m zu Buche, nun steigerte sich auf ausgezeichnete 14,97m. Bei den Schüler M12 wurde Nikolas Raeth vom SV Unon ebenfalls zweiter. Der Schüler sammelte 1699 Punkte im Sprint/Sprung Mehrkampf. Mit starken 1,40m im Hochsprung und einem flotten 11,08 Sekunden über 75m sammelte er die meisten Punkte. Bei den Mädchen W12 wurde Florentine Lüders (Union) mit 1642 Punkten Dritte. Ihre Stärke hatte sie in einem 3,61m  Weitsprung. Die vierte Lilly Chant(Union) sammelte 1377 Punkte und obwohl sie keinen gültigen Speerwurf hatte, erfreute sie aber mit einem feinen 1,32m Hochsprung. 
Zweimal trug sich Iris Raeth (Union) in der Seniorinnenklasse W40 in die Siegerliste ein. Über 100m sprintete sie nach 15,70 Sekunden durchs Ziel und landete im Weitsprung nach 3,89m in der Grube. Melanie Bremer siegte im Kugelstoßen mit 9,10m.  Die Führende in der NLV Bestenliste verbesserte sich zudem als Siegerin im Speerwurf auf 31,48m. Ebenfalls siegreich der Langstreckler Klaus Peter Hertel (M60/Union), der sich über 5000m über 23:36,39 Min. freute. Im Speerwurf der M65er kam Christoph Olbrich (Union) mit 27,38m zu Meisterehren. Sohn Florian hätte es ihm gern gleichgetan. In der Klasse M40 wurde er mit 38,27m knapp geschlagener Vizemeister. Zweifache Vizemeisterin wurde Sibylle Schunke (W50/Union) im Weitsprung mit 3,64m und über 100m in 16,64 Sekunden. Manfred Spittler überwand in der Klasse M60 als dritter im Hochsprung 1,31m. 

Mas/Manfred Spittler

0 Kommentare
<<Zurück

    Wer schreibt was

    Hier veröffentlichen unsere Vereine Berichte zu ihren Veranstaltungen und Aktuelles zum Vereinsleben.

    Archiv

    April 2022
    März 2022
    Februar 2020
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    September 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    November 2017
    September 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    November 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014

    Kategorien

    Alle
    Berichte
    Ergebnisse
    LG Salzgitter
    MTV Salzgitter
    SV Borussia Salzgitter
    SV Glück Auf Gebhardshagen
    SV Innerstetal
    SV Union Salzgitter
    TSV Thiede
    Veranstaltungshinweise

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.